Willkommen in unserer Kita am Kinder- und Jugendcampus
In unserer Kita steht die ganzheitliche Entwicklung jedes Kindes im Mittelpunkt.
Wir bieten einen liebevollen, sicheren und inspirierenden Raum, in dem Kinder ihre ersten Schritte in die Welt des Lernens und der Gemeinschaft machen können. Mit einem inklusiven Konzept und jahrgangsgemischten Gruppen fördern wir von Anfang an soziales Miteinander, gegenseitige Unterstützung und eigenständiges Entdecken.

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die bedürfnisorientierte Pädagogik.
Wir gehen auf die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Stärken jedes Kindes ein und unterstützen es darin, sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln. Durch achtsame Begleitung und gezielte Angebote schaffen wir eine Atmosphäre, in der die Kinder sich wohlfühlen und ihre natürlichen Fähigkeiten entfalten können. Dabei legen wir Wert darauf, die Eigeninitiative und Selbstständigkeit zu fördern, sodass jedes Kind in seiner Entwicklung gestärkt wird.
Unsere Kita bietet einen liebevollen, offenen und flexiblen Entwicklungsraum, der auf den Prinzipien des Situationsansatzes basiert.
Das bedeutet, dass wir die Lebenswelt der Kinder ernst nehmen und ihnen helfen, ihre eigenen Erfahrungen zu verstehen und zu verarbeiten. Der Situationsansatz ermöglicht uns, auf aktuelle Interessen und Erlebnisse der Kinder einzugehen und daraus Lernprozesse zu gestalten, die unmittelbar mit ihrem Alltag verknüpft sind.
So lernen die Kinder nicht nur Wissen, sondern entwickeln auch soziale Kompetenzen, Empathie und Selbstbewusstsein. Im Rahmen unseres offenen Konzepts können die Kinder selbst entscheiden, welche Räume sie nutzen und welche Aktivitäten sie erkunden möchten.
Sie haben die Freiheit, ihrem eigenen Tempo und ihren Interessen zu folgen und den Kita-Alltag maßgeblich mitzugestalten. Gleichzeitig fördern wir die Selbstständigkeit und das soziale Miteinander in einer geborgenen Atmosphäre. Durch ein vielfältiges Angebot an Spiel- und Lernmöglichkeiten geben wir den Kindern Raum, ihre Kreativität, Neugier und individuelle Fähigkeiten zu entfalten.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass jedes Kind einzigartig ist. Wir schaffen eine Umgebung, in der Neugier und Kreativität gefördert werden, wo Kinder spielerisch die Welt erkunden und ihre Talente entdecken können.

Zentrale Merkmale unseres pädagogischen Konzeptes:
Vorteile der bedürfnisorientierten Pädagogik.
Kinder und Jugendliche entwickeln ein starkes Selbstwertgefühl, wenn ihre Bedürfnisse und Meinungen ernst genommen werden.
Ein sicheres und unterstützendes Umfeld ermöglicht es den Kindern, emotionale Kompetenzen zu entwickeln. Kinder und Jugendliche, die ihren Interessen nachgehen können, sind motivierter und lernen nachhaltiger. Durch gemeinsames Lernen und respektvollen Umgang werden soziale Kompetenzen gefördert. Die Kinder können sich in ihrem eigenen Tempo und nach ihren eigenen Bedürfnissen entwickeln.
Insgesamt zielt die bedürfnisorientierte Pädagogik darauf ab, eine Lern- und Entwicklungsumgebung zu schaffen, in der sich Kinder wohlfühlen, ihre Potenziale entfalten und zu selbstbewussten, empathischen und sozial kompetenten Persönlichkeiten heranwachsen können.
Interessiert an unserer Kita?
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen! Besuchen Sie uns gerne, um einen Einblick in unseren Kita-Alltag zu bekommen, oder kommen Sie auf uns zu für weitere Informationen. Gemeinsam gestalten wir die ersten Schritte Ihres Kindes in eine glückliche und aufregende Zukunft.

Ihre Ansprechpartnerin: Christina Rümmler
Christina.ruemmler@unsekinder.net