
Ein neues Miteinander für unsere Kinder
Öffnungszeiten
Die KiTa ist montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.
Wir schließen unsere Einrichtung zwischen Weihnachten und Neujahr und dem Freitag nach Christi Himmelfahrt.
Unsere KiTa ist eine einzügige Einrichtung, in der Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam betreut werden. Wir haben 40 Plätze für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt (erweiterte Altersmischung).
Um den sehr unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kinder gerecht zu werden, arbeitet bei uns ein interdisziplinäres pädagogisches Team von Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Heilpädagog:innen, Kinderpfleger:innen und Psycholog:innen. In unserer täglichen Arbeit werden wir von Praktikantinnen und Praktikanten sowie Auszubildenden unterstützt. Des Weiteren kooperieren wir u.a. mit Logopäd:innen und Ergotherapeut:innen (abhängig vom Förder- und Forderbedarf der Kinder).
Es besteht ein hoher Anspruch an das pädagogische Fachpersonal, den inklusiven Leitgedanken in der täglichen Arbeit zu leben und das darauf basierende Konzept beständig weiter zu entwickeln.
Ganz pragmatisch gesehen, brauchen wir heute Kindergärten, weil sich das natürliche Lebensumfeld von Familien sehr stark verändert hat. Die Lebensbereiche der Menschen haben sich verschoben und nur wenige Eltern arbeiten noch zuhause in einer Gemeinschaft, in der es andere Kinder und Erwachsene gibt, in der Kinder sich organisch in die Erwachsenenwelt hinein entwickeln könnten. Nicht umsonst heißt es in einem afrikanischen Sprichwort, dass es „eines ganzen Dorfes bedarf, um ein Kind zu erziehen“. Heute ersetzt oft der Kindergarten oder andere Institutionen die Funktion des „Dorfes.“
In diesem Sinne verstehen wir unseren Kindergarten nicht als Einrichtung für Kinder, sondern für Familien. Bei uns gehen die Familien „in den Kindergarten“.

Die unseKinder Philosophie…
… steht in ihren Elementen Unabhängigkeit, Selbstbewusstsein und Naturverbundenheit für eine nachhaltige Bildung. Der Definition des Bundesministeriums für Bildung und Forschung folgend, verstehen wir nachhaltige Bildung, als Bildung, welche Kinder zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Bildung, die ermöglicht, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen.
…steht für Rahmenbedingungen, in denen sich alle Kinder, unabhängig ihrer Herkunft und persönlichen Voraussetzungen, bestmöglich entwickeln können und von Anfang an ein wertvoller Teil der Gemeinschaft sind. Eine Kita für alle im besten Sinne des Wortes, egal woher das jeweilige Kind kommt. Alle Kinder sollen erfahren, dass sie mit ihren jeweiligen Fähigkeiten willkommen sind und in der Gemeinschaft gebraucht und wertgeschätzt werden.
… beinhaltet eine Verknüpfung von Kita, Schule, Elternhaus, öffentlichen und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, der Stadt Stralsund und Freiwilligen zu einem gemeinsamen sozialen Raum, indem wir voneinander, miteinander und übereinander lernen und gemeinsam Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen tragen.